Page 17 - Werdegang des Schwert-Bischofs
P. 17

Schwert-Bischof – sein Werdegang

          GOTT HEILIGEN GEIST, so war es auch wiederum Sein Gesicht. Und
          doch konnte man zugleich alle drei Gesichter in einem erkennen.


          Ich hörte in mir die Stimme:

          „Jedes Kind GOTTES ist der Augapfel GOTTES. Und nun sieh, was
          geschieht!“


          Da sah ich, wie eine unübersehbare Menge von verschiedenen Men-
          schen aller Berufsgattungen, vorwiegend aber Eltern, Priester, Reli-
          gionslehrer, hohe Würdenträger und Schullehrer mit allerhand spit-
          zen Gegenständen auf dieses erhabene und gütige Gesicht GOTTES
          zustürzten oder ruhig und mit der grössten Selbstverständlichkeit zu-
          gingen und damit in das Auge GOTTES stiessen und darin herum-
          wühlten. Viele taten dies, ohne es zu ahnen oder zu wissen, wiederum
          andere taten dies mit vollem Wissen, ja sogar mit Freude und Genug-
          tuung. Es befanden sich darunter gar viele Priester. Ja, es gab sogar
          sehr viele Bischöfe und Kardinäle, welche gemeinsam dicke Pfähle
          aufhoben, sich diese dann gemeinsam auf die Schultern hoben und
          so vereint gegen das Auge GOTTES vorgingen und zustiessen ...!

                         Der Schrei GOTTES war entsetzlich!!!


          Und GOTT liess mich wissen:

          „Jeder, der dem Kinder-Gebets-Sturm hilft, ihn verbreitet und unter-
          stützt, der pflegt oder heilt gar Mein zerrissenes und blutiges Auge.
          Diese Tat werde Ich wie einen Veronika-Dienst betrachten und gross
          belohnen.“»


          Aufgabe der Kinder im Kinder-Gebets-Sturm
          «Welche Aufgabe haben die Kinder, die sich im Kinder-Gebets-Sturm
          (KGS) zusammenschliessen? Immer öfter werde ich gefragt: „Haben
          die Kinder im KGS ein bestimmtes Pflichtgebet oder etwas Ähnliches?“
          Ich bat GOTT, mir diesbezüglich Seinen Wunsch und Willen kundzu-
          tun. Und so liess mich der HEILAND wissen:




                                          16
   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22