Page 55 - Werdegang des Schwert-Bischofs
P. 55
Schwert-Bischof – sein Werdegang
mit den Sakramenten zu betreuen. Vorwiegend in Ostdeutschland las-
sen sich zahlreiche Menschen taufen und firmen. Monatliche Ver-
sammlungen finden in Privathäusern statt, die Gläubige zur Verfügung
stellen, an anderen Orten werden hierzu Räumlichkeiten gemietet.
Die Neuchristen haben ihren Hauptsitz in Rehetobel und derzeit vier
Niederlassungen, die sich teils in der Schweiz, teils in anderen Ländern
befinden. Dazu kamen bis Ende 2020 über 30 Messopferzentren; die-
se Zahl wächst stete. Der Schwert-Bischof braucht dringend Priester-
und Schwesternnachwuchs, um seine umfangreiche Aufgabe noch
weitläufiger verwirklichen zu können. Herzlicher Dank und “Ewiges
Vergelt’s GOTT” geht an alle, die dieses Werk GOTTES unterstützen –
sei es mit Gebet oder auch finanziell.
Verbreitung des Auftrags des Schwert-Bischofs
Trotz seines beachtlichen Alters und vieler körperlicher Beschwerden
(zehn Schrauben im Rücken, fünf Bypässe, diverse Stents usw.) arbeitet
der Schwert-Bischof unermüdlich daran, Seelen für GOTT zu gewin-
nen. Sein Tagewerk endet jeweils erst spät in der Nacht.
Macht den Schwert-Bischof bekannt, verbreitet das Werk GOTTES!
Jedem, der ihn unterstützt und sein Leben nach GOTTES Wohlgefallen
auszurichten versucht, wie der Schwert-Bischof es lehrt, wird GOTT
VATER einst im Himmel persönlich dafür danken!
54