Page 43 - Wunder und Zeichen
P. 43
Wunder und Zeichen
Wir können davon ausgehen, dass das „Schwert“ des Bischofs Nikolaus
in mehrfacher Hinsicht Bedeutung hat:
1. Das Wort, das er im Namen Gottes spricht als Waffe zur Scheidung
der Geister: „... aus seinem Mund ging ein scharfes zweischnei-
diges Schwert hervor, ...“ (Offb 1,16)
2. Der Streiter Gottes: „Ich bin nicht gekommen, Frieden zu bringen,
sondern das Schwert.“ (Mt 10,34)
3. Der Kämpfer gegen alles Gottfeindliche: „Bekehre dich also, sonst
komme ich unverzüglich zu dir und werde gegen sie kämpfen mit
dem Schwert meines Mundes.“ (Offb 2,16)
4. Jener, der die Strafe Gottes bringt: „David erhob seine Augen und
sah den Engel des Herrn stehen mit gezücktem Schwert in der
Hand, das gegen Jerusalem ausgestreckt war ...“ (1 Chr 21,16)
Allein die Eigenart der Bezeichnung „Schwert“, welche man im Sprach-
gebrauch der Kirche wenig kannte, wohl aber in der Sprache Gottes
sehr geläufig ist, erweckt höchste Aufmerksamkeit.
Unverwechselbare Merkmale
Die charismatischen und mystischen Begabungen des Schwert-Bischofs
Nikolaus Schneider, sein absolut selbstloses Dasein für GOTT, die Tat-
sache des moralischen, sittlichen und religiösen Zerfalls in Kirche und
Volk, der Hinweis unzähliger Propheten und ernst zu nehmender Se-
her, der Ausspruch Papst Paul VI. im Jahr 1972: „Der Rauch Satans ist
bis in die Spitze der Kirche eingedrungen!“ und nicht zuletzt die Mah-
nungen der Gottesmutter Maria selbst in La Salette, Fatima, Lourdes
und anderen Erscheinungsorten erlauben nicht nur eine Bestätigung,
sondern fordern eine Anerkennung des Schwert-Bischofs als das per-
sönliche Werkzeug Gottes!
Zusammenstellung und Druck
Die geistigen Kinder des Schwert-Bischofs
42